Viele Piloten quälen sich mittels einer an sich doch recht ungenauen Pitchlehre ab um diverse Einstellungen am Modell zu tätigen. Hiermit ist jetzt Schluß, mit Erscheinen der V 5.0 Pro gibt es ein paar Erleichterungen die zudem auch wesentlich präziser sind.
Man geht zum absolut sauberen Einstellen des zyklischen Ausschlages wie folgend vor:
- Menüpunkt Zyklisch einstellen anwählen
- das Expert Menü mit einem Klick auf den Doktorhut öffnen
- den Schieber auf 100 einstellen
- Blattlagerwelle in Flugrichtung ausrichten
- Meßposition 1 anwählen
- Rotorblätter um 90° quer zur Blattlagerwelle abklappen (beide auf dieselbe Seite des Helis, z.B. beide nach links)
- Die Höhe der Blattspitzen zur Standfläche des Helis messen.
- Blätter zurückklappen
- Meßposition 2 anwählen
- Rotorblätter um 90° quer zur Blattlagerwelle abklappen (beide auf dieselbe Seite des Helis, z.B. beide nach links)
- Die Höhe der Blattspitzen zur Standfläche des Helis messen.
- Blätter zurückklappen
Die Maße 1 und 2 zusammen mit der Rotorblattlänge (Maß von Bohrungsmitte bis Blattende) in die PC Software eingeben, dazu jeweils Enter drücken. Der einzustellende Wert wird nun angezeigt.



